Oberflächenkontrolle
Die automatisierte Oberflächenkontrolle verwendet Vision-Systeme, um Materialoberflächen auf Defekte wie Kratzer, Risse oder Unebenheiten zu untersuchen. Die Automatisierung ermöglicht eine gleichbleibende Prüfqualität, senkt den Ausschuss und erhöht die Gesamteffizienz der Qualitätskontrolle.
Beispiele
- KI-gestützte Erkennung
- Defekterkennung
- Risse, Späne, Lunker
Benefits
- Prüfqualität sicherstellen
- Fehlerquote senken
- Ausschuss reduzieren