Automatisieren Sie mit Robotec das CNC-Handling in der Luxusgüter- und Uhrenfertigung. Unsere massgeschneiderten Roboterlösungen sorgen für das autonome Be- und Entladen von Maschinen wie dem FANUC Robodrill und ermöglichen eine präzisere, effizientere Produktion – für Exzellenz ohne Kompromisse.

Handwerkskunst und Roboter?

Eines vorweg: Die Robotisierung ersetzt nicht die handwerkliche Exzellenz – sie ergänzt sie. Denn Roboterlösungen in der Luxusgüter- und Uhrenfertigung ermöglichen das Automatisieren von repetitiven und zeitaufwändigen Arbeitsschritten. Qualifizierte Mitarbeitende werden so entlastet und können sich anspruchsvolleren Aufgaben mit höherer Wertschöpfung widmen. Die Vorteile sind vielfältig:

  • Konstanz von Prozessen und Verringerung menschlicher Fehler.
  • Gesteigerte Produktivität durch kontinuierlich arbeitende Zellen.
  • Verbesserte Sicherheit durch Reduktion manueller Handgriffe.
  • Flexibilität beim Anpassen an unterschiedliche Referenzen und Kleinserien.

Be- und Entladen von CNC-Maschinen

CNC-Maschinen sind das Herzstück der Fertigung in der Uhren- und Schmuckindustrie. Sie bearbeiten komplexe Komponenten mit äusserster Präzision und Ihre Produktivität hängt direkt von der Effizienz des Be- und Entladens ab. Die Integration in eine Roboterzelle bietet daher zahlreiche Vorteile:

  • Optimierte Auslastung der CNC-Maschinen dank weniger Ausfälle durch manuelle Handgriffe.
  • Kontinuierliches Arbeiten, auch nachts oder in reduzierten Teams.
  • Schonende und gleichmässige Handhabung empfindlicher Teile dank geeigneter Greifer.
  • Automatisierung der Rückverfolgbarkeit durch Zuordnung jedes Teils zu seinem Produktionszyklus mittels Lesen/Schreiben von Codes oder RFID-Chips.

Das Ergebnis: verbesserte Leistung, konstante Qualität und höhere Rentabilität der Maschineninvestitionen.

Intralogistik mit autonomen mobilen Robotern (AMR)

Neben den Fertigungsstationen hängt die Gesamteffizienz der Produktion von einer gut organisierten Intralogistik ab. In der Luxusgüterindustrie, wo die Volumina fragmentiert und die Serien oft klein sind, stellt das Management der internen Abläufe eine echte Herausforderung dar. Roboterlösungen mit autonomen mobilen Robotern (AMR) bieten konkrete Antworten:

  • Automatisierter Transport von Komponenten zwischen Fertigungsstationen und Lager.
  • Unterbrechungsfreie Zuführung von Teilen zu den Produktionslinien.
  • Reduktion manueller Transportwege, die Zeitverluste und Bruchrisiken verursachen.
  • Digitalisierung und Rückverfolgbarkeit der Flüsse für ein Management in Echtzeit.

Das Ergebnis: Die intralogistische Automatisierung gewährleistet eine optimale Synchronisation zwischen den Fertigungsstationen, verbessert die Reaktionsfähigkeit der Produktion und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens im Luxussegment.

Die Robotisierung ersetzt nicht die Handwerkskunst – sie ergänzt sie. Robotiklösungen ermöglichen das Automatisieren sich wiederholender und zeitaufwändiger Arbeitsschritte. Qualifizierte Mitarbeitende werden so entlastet und können sich Aufgaben mit höherer Wertschöpfung widmen.

Häufige Fragen (FAQ)

Können Roboter hochempfindliche oder sehr kleine Teile handhaben?

Ist die Automatisierung für kleine, vielfältige Serien rentabel?

Was kostet eine Automatisierung für die Luxusgüterindustrie?

Besprechen Sie jetzt Ihr Projekt

Planen Sie ein Automatisierungsprojekt im Bereich der CNC-Bearbeitung? Oder möchten Sie die Vorteile der Automatisierung kennenlernen? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail, um einen Online-Termin (Teams Call) zu vereinbaren. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

 Jörg Lanz

Jörg Lanz

Senior Automation Expert

Robotec Newsletter

Neue Cases, Expertenwissen und Aktuelles von Robotec: Mit unserem vierteljährlichen Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

icon-fullscreen Stamp Icon-Print Icon-Clear